Deutsche horten nach einer Untersuchung von Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) 72 Millionen Alt-Handies in ihren Schubladen, 47 Prozent der Bundesbürger haben mehrere alte Geräte im Schrank, die sie nicht mehr benutzen.
Sie enthalten so wertvolle Metalle wie Gold, Gallium oder Silber. Deren Preise steigen aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Verfügbarkeit.
Dass Geräte mit wertvollen Materialien nutzlos rotten, muss nicht sein, meint der Verband und fordert die Bürger auf, ihre Geräte entweder an Mobilfunkbetreiber oder Recyclinghöfe zurückzugeben. Erst recht gilt das für die Akkus, für die es sogar eine Rückgabepflicht gibt. Ein weiterer Weg besteht darin, sein Handy – zum Beispiel, wenn es in erster Linie aus modischen Gründen nicht mehr verwendet wird – einem der Secondhand-Vermarkter anzubieten.
Davon gibt es mittlerweile eine Reihe. Beispiele sind:
– Zonzoo
– Secondhand-Handies
– Wirkaufens.de (auch für andere Elektronik)
– Handy-Bestkauf
et al.
Danke für den tollen Artikel! Ich bin bei meiner Suche noch auf http://www.bonavendi.de/ gestoßen … die scheinen mehrere dieser Ankaufportale wie rebuy und co zu vergleichen und dann den Bestpreis zu ermitteln! Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht?
Liebe Grüße
Ich schätze mal das einige Leute ihre alten Handys aufheben. Nennt es Nostalgie oder einfach nur Bequemlichkeit. Auch denke ich das viele Leute gar nicht wissen das sie ihre alten Handys abgeben können. Und manchmal auch noch ein wenig Geld dafür zu bekommen!
… genau, und deshalb ist es ja auch wichtig, dass man über solche Angebote berichtet. Denn irgendwann schmeißt sie dann doch jemand weg, und dann sind die Rohstoffe beim Teufel.
Ariane
Nein, ich habe immer nur ein einziges Handy (mit mehr kann man gleichzeitig ja doch nicht telefoneren), das benutze ich, bis es nicht mehr geht, dann bringe ich es zurück dahin, wo ich es gekauft habe (bisher T-Mobile) und nehme ein neues. Ich habe einfach keine Lust, jeder Neuigkeit wie besessen hinterherzuhecheln, und Dinge, die noch funktionieren, einfach in die Ecke zu werfen. Aber das muss am Ende jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüße
Ariane
Danke für deinen Artikel. Da hast du vollkomen recht. So Handys sammeln sich doch schnell an. Ich bin grad auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine alten Handys zu verkaufen. Hast du einen oder mehrere dieser Shops ausprobiert. Wie sind deine Erfahrungen? Kennst du diesen Handy Ankauf( http://www.rebuy.de/verkaufen/handy )? Den hat ein Freund mir empfohlen.
Liebe Grüße